Oft werden wir gefragt: Wie schneide ich richtig?. Schneiden heißt immer auch weglassen. Wie Sie Zeitvorgaben einhalten können und wirklich nur das beste Videomaterial nutzen, erfahren Sie in folgendem Artikel. mehr »
Natürlich ist man versucht, den 3D-Effekt maximal auszureizen. Das Auge des Betrachters ist jedoch schnell überfordert. Deswegen hier die wichtigsten Tipps und Tricks zum Rendern von stereoskopischen 3D-Animationen. mehr »
Abbildungsfehler wie stürzende Linien lassen sich elegant umgehen. Das im ersten Teil erwähnte Shift-Objektiv kann in einer 3D-Software wie Cinema 4D simuliert werden. mehr »
Dieser Teil des Workshops zeigt einen häufigen Fehler der bei der Produktion von stereoskopischen Animationen gemacht wird und eine Möglichkeit diesen zu umgehen - stürzende Linien und perspektivische Verzerrungen. mehr »
Ist das Aufnehmen echter 3D-Filme durch die Verwendung von Kamerapaaren und deren Synchronisierung mit teils erheblichen Aufwand verbunden, so kann sich der Anwender von 3D-Softwarepaketen im Vergleich fast schon... mehr »
CCD, CMOS, 3-Chip in der Welt der digitalen Camcorder wimmelt es geradezu von kryptisch anmutenden Fachbegriffen. Die Unterschiede und Besonderheiten dieser Technologien zu verstehen sollte aber jedem Filmer wichtig... mehr »
Für Filter vor der Kamera gibt es genauso wie bei Sonnenbrillen mindestens zwei gute Argumente. Sonnenbrillen schützen die Augen vor zu hellem Licht und sehen zuweilen auch cool aus. Für manche wohl Grund genug, sie... mehr »
Ein Spruch, der uns Filmer gerne die Nackenhaare aufstellen läßt. Denn meist stecken ein paar Wichtigtuer dahinter, die sich langweilen und uns deshalb ein bißchen nerven wollen. So denken wir zumindest. Doch jede Regel... mehr »
So oft wie möglich mit Stativ filmen!, das ist ein Rat, den man Videoamateuren oft mit auf den Weg gibt. Doch was wenn das Stativ im Urlaub eher hinderlich ist? Oft ist in bestimmten Gebäuden oder öffentlichen Plätzen... mehr »
Nirgends ist man mehr sicher vor ihnen. Animationen kommen heutzutage wirklich überall zum Einsatz. Vom Werbelogo über Special-Effects beladene Blockbuster, bis hin zur ruckeligen Titelanimation für das Haustiervideo... mehr »
Fast ein Vierteljahrhundert ist es bereits her, dass die Kodak Wissenschaftler Ching Tang und Steven Van Slyke die fluoreszierenden Eigenschaften von Polymeren in einem Laborversuch entdeckten. Heute arbeitet eine... mehr »
Ein beliebter Spielplatz für Videoeffekte ist die Fernsehwerbung. Hier wird oft mit Farbverfremdungen experimentiert, wie beispielsweise mit dem Effekt, der das gesamte Bild in Grautöne hüllt und nur einen einzigen... mehr »
Auch im Videobereich gibt es Trends. Vor allem in der Werbung und in Videoclips lässt sich das gut beobachten. In Mode sind momentan extreme Wechsel von Zeitlupe zu Zeitraffer und zurück zu Normalgeschwindigkeit. Wie... mehr »
Für viele Hobbyfilmer spielt der Ton eine untergeordnete Rolle. Dabei gehören Bild- und Tondaten zusammen, wie die Henne und das Ei. Vielleicht wissen Sie aus eigener Erfahrung, wie ein alter Film, dessen... mehr »
Nicht immer ergeben sich vor Ort optimale Aufnahmebedingungen. Gerade bei weiten Bildausschnitten ist oft kaum zu verhindern, dass störende Elemente wie Baukräne und ähnliches mit aufs Bild kommen. Gerade bei... mehr »
gehört ein gutes Bild. Dieses auf die Musik abzustimmen kann jedoch ziemlich mühselig werden. Nicht so in After Effects. Mit Effekten, die auf die Audio-Spur reagieren, werden psychedelische Musikvideos zum Kinderspiel. mehr »
Wer seine alten Videoaufnahmen digital archivieren möchte, stellt sich früher oder später die Frage, wie viel sich noch aus den alten Bändern herausholen lässt. Viele Schnittprogramme bieten Funktionen zur Farb- und... mehr »
Fast jeder größere Film, der in letzter Zeit in die Kinos gekommen ist, hat seinen Weg durch den Computer genommen. Es müssen dabei nicht die knalligen digitalen Effekte von Herr der Ringe sein, die hier erzeugt... mehr »
Bewegungen lassen sich in Adobes Effektsoftware per Keyframe realisieren das ist bekannt. Jedoch gestaltet sich diese Form der Animation zuweilen etwas mühselig, vor allem, wenn verschiedene Bewegungen aufeinander... mehr »
After Effects zeichnet sich durch zahlreiche Effekt- und Compositing-Möglichkeiten aus. In der Version 5 der Software lassen sich einzelne Ebenen nun auch im Raum ausrichten. Welches Potential das für den Titel unseres... mehr »
Wer After Effects das erste Mal ausprobiert, wird sich zunächst über die vielen Filter und Bildbearbeitungsmöglichkeiten freuen, die auch relativ einfach anzuwenden sind. Durch schlichtes Ausprobieren lassen sich hier... mehr »
Treten bei der Aufnahme von Videoclips starke Helligkeitsschwankungen auf, ist es schwierig diese wieder zu entfernen - zumindest manuell. Gott sei dank geht das auch automatisch - und kostet keinen Cent. mehr »
Die Vielfalt der Videoformate macht beim Ton nicht halt. Längst gibt es nicht mehr nur eine Tonspur in Mono oder Stereo, sondern es werden mit vielen Kanälen und Lautsprechern Soundeffekte von allen Seiten möglich. Mit... mehr »
Das Stop-Motion-Verfahren ist fast so alt wie das Filmemachen selbst. Bei dieser Tricktechnik wird ein Gegenstand animiert, indem er für jedes Einzelbild eines Films geringfügig verändert wird. Setzt man die... mehr »
Der Stop-Motion Technik bediente sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts Georges Meliés. Er hauchte damit unbeweglichen Dingen Leben ein. Die Technik, die dahinter steckt ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Für... mehr »
Was beim Videoschnitt die Echtzeitbearbeitung ist, ist bei der Videoaufzeichnung der Filmlook, der nicht erst seit HDV für zahlreichen Diskussionsstoff sorgt. Die Aufzeichnungsprinzipien von Video- und Filmaufnahmen,... mehr »
Unter den elektronischen Medien ist unser heutiger TV-Standard ein echter Oldie. Vergleicht man die rasante Entwicklung in anderen Sparten, etwa bei den Computern oder die Entwicklung von der Schallplatte über CD zu DVD... mehr »
H.264 ist nicht die Bezeichnung eines Lebensmittelzusatzes nach EU-Norm sondern ein neuartiger CoDec* zur Videokompression. Wahrscheinlich kennen Sie bereits andere CoDecs wie MPEG-2 (bei DVDs), DivX, MJPG oder DV.... mehr »
Ohne Licht geht nichts. Dieses einfache Prinzip gilt nicht nur für das Leben auf der Erde, sondern auch für die fotografische, filmische oder elektronische Aufzeichnung von Bildern. Bei einer Videokamera wird das Licht... mehr »
Im letzten Teil behandelten wir die möglichst simple Erstellung von DVD-Menüs. Grafisch anspruchsvollere Schaltflächen können Sie in Adobe Photoshop erzeugen. Die unterschiedlichen Schaltzustände können in... mehr »
Viele Videos ruhen in den Regalen der Hobbyfilmer, die noch auf analogem Weg geschnitten und nachbearbeitet wurden. Häufig steckt viel Zeit und Mühe in solchen Filmen - mit teuren Effektgeräten und Tonmischpulten... mehr »
Die DVD ist stark im Kommen. Langsam aber sicher löst die kompakte Silberscheibe das gute alte VHS-Band ab. Gerade die Interaktivität des neuen Mediums scheint dessen Reiz auszumachen, verbergen sich doch bei den... mehr »
Worauf muss ich beim Camcorderkauf achten? In den heutigen Videokameras steckt eine Menge Know-how drin. Nicht jedes Feature macht Sinn. Entscheiden Sie sich für ein Gerät, das auf Ihre Drehbedürfnisse optimal... mehr »
Unser Workshop zeigt Ihnen mit anschaulichen Beispielen, wie Sie Einzelbilder aus dem Videofilm grabben und bildgenau auf Musik schneiden können. mehr »
Beim letzten Mal berichteten wir über die verschiedenen DVD-Standards, die Technik der MPEG-Komprimierung und den Weg, wie man eine DVD erstellt. Da DVDs komprimierte Videodateien im MPEG-2 Format benötigen, liegt es... mehr »
Zeiten ändern sich, noch in der Ausgabe 3/01 schrieben wir vom langen Weg zur eigenen DVD. Umständliche, wenig benutzerfreundliche Software, teure Brenner und das vorherrschende Formatchaos ließen die bandlosen Träume... mehr »
Ausschreibung, Teilnahmebedingungen und Anmeldung. Hier gibt es alle Informationen zum Camgaroo Award 2012 - deine Eintrittskarte in die Welt des Films. mehr »
Kleine Zwischenmeldung an alle Camgaroo Award Teilnehmer - wir sind noch am Verhandeln mit einigen Partnern. Deshalb wird die offizielle Ausschreibung zum Camgaroo Award 2012 noch bis Ende des Monats dauern. Es wird... mehr »
Fernsehbeitrag mit Ausschnitten und Interviews von München.TV über die Camgaroo Award Night 2011 gesendet auf TV BAYERN live am Sonntag den 30.10.2011 um 17.45 Uhr. mehr »
Die Camgaroo Awards 2011 sind vergeben. Nach einer spannenden Verlosung unter den Bestplatzierten der Kurz- und Spielfilme, steht der Gewinner des Profi- Filmkurses in Hollywood fest. Es ist Tobias Lohf, dem wir hiermit... mehr »
Am Sonntag, den 27.11.11 um 19.00 Uhr wird der Siegerfilm des Camgaroo-Tele5-Filmpreises "The Truth" von Timo Sonnenschein auf TELE 5 ausgestrahlt. mehr »
Ein filmisches Gedankenspiel über menschliche Gier und Maßlosigkeit, eingebettet in tolle Bilder und getragen von stimmungsvoller Musik: Timo Sonnenscheins "The Truth" hat zum zehnjährigen Jubiläum des Camgaroo Award... mehr »
Fernsehbeitrag mit Ausschnitten und Interviews von München.TV über die Camgaroo Award Night 2011 gesendet auf TV BAYERN live am Sonntag den 30.10.2011 um 17.45 Uhr. mehr »
Tolle Stimmung auf der Camgaroo Award Night 2011. Jubelnd nahmen die Preisträger des Filmwettbewerbs Ihre Gewinne entgegen. Hier die Liste der Preisträger. mehr »
Es ist soweit: Die Nominierten für den Camgaroo Award 2011 stehen fest. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg bei der Camgaroo Award Night 2011. mehr »
"And the winner is...": Auch in diesem Jahr findet die große Preisverleihung im ICM der Messe München statt. Hier werden die nominierten Beiträge in Ausschnitten gezeigt, die Gewinner des Camgaroo Award verkündet und... mehr »
Alle 14 Tage haben Sie nun bis Ende Oktober 2011 die Möglichkeit einen wertvollen Preis zu gewinnen. Dazu müssen Sie sich lediglich ein paar Minuten Zeit nehmen und die besten Filme der letzten Jahre ansehen und... mehr »
Alle 14 Tage haben Sie nun bis zum Oktober 2011 die Möglichkeit einen wertvollen Preis zu gewinnen. Dazu müssen Sie sich lediglich ein paar Minuten Zeit nehmen und die besten Filme der letzten Jahre ansehen und bewerten. mehr »
Mit Freude blicken wir auf die positive Entwicklung des Camgaroo Awards zurück. Die eingesandten Filme der letzten Jahre haben inzwischen fernsehreifes Niveau erreicht. Neben vielen TV-, Radio- und Pressetexten, die... mehr »
TV-Uraufführung des Camgaroo-Beitrages SPIEL DES LEBENS am 16.1.2011, 00.10 Uhr auf TELE 5: Verblüffend, irritierend, faszinierend: Der Kurzfilm, den TELE 5 beim Camgaroo-Festival 2010 mit dem Wir lieben... mehr »
TV-Sendung vom 31.10.2010 auf TV Bayern live über die Camgaroo Award Night 2010 mit kurzen Filmausschnitten. mehr »
Die neunte Camgaroo Award Night ist soeben zu Ende gegangen und die glücklichen Gewinner stehen fest. Auch in diesem Jahr hat es sich die Jury nicht leicht gemacht. Sehen Sie hier die Beiträge der Gewinner. mehr »
Vom hochwertigen Plasma-Display über eine semiprofessionelle Kamera im Wert von 4399,- Euro bis hin zu einem echten 3D-Fernseher. Die Teilnehmer des diesjährigen Camgaroo Awards können sich über eine ganze Palette... mehr »
SONY ist Sponsor der Sondersparte "3D" beim diesjährigen Camgaroo Award. Hauptpreis ist das Topmodel der SONY-BRAVIA-Reihe: der 3D-Fernseher BRAVIA KDL-52LX905 mit 52-Zoll Bildschirmdiagonale! mehr »
video meets fantasy heißt es beim Videowettbewerb Camgaroo Award 2010, dem hochkarätigen Videofilmpreis für Amateur-Filmemacher, der bereits zum neunten Mal von LechnerMedia verliehen wird. Gewinnen können den... mehr »
Wie ein virtuoser Tanz wirkt der verrückte Streit um eine Frühlingsrolle, den sich zwei Geschwister in Kim Nguyens Gewinner-Film House of Frying Nguyen liefern. Das animierte Martial-Arts-Vergnügen erhielt beim... mehr »
Die Sieger des Camgaroo Award 2009 stehen fest. Zum vorgegebenen Thema "Video meets Cinema" wurden zahlreiche Beiträge in hervorragender Qualität und mit tollen Ideen eingesendet. Am Freitag den 30. Oktober war es dann... mehr »
Aufgrund der unerwarteten Insolvenz der Firma make.tv findet in diesem Jahr leider keine Live-Übertragung der Camgaroo Award Night ins Internet statt. Der mit großen Erwartungen gestartete Live-Streaming-Dienst make.tv... mehr »
Es ist soweit. Die für den Camgaroo Award 2009 nominierten Beiträge stehen fest. Über eine Woche lang hat die Jury gesichtet beraten und heiß diskutiert um die eingesendeten Beiträge angemessen zu beurteilen. mehr »
Auf vielfache Nachfrage haben wir den Einsendeschluss für den Camgaroo Award etwas verschoben. Es gilt nun: Jeder Beitrag der bis spätestens Freitag, den 25.09.2009 mittags um 12:00 Uhr bei uns in der Redaktion... mehr »
video meets cinema heißt es beim diesjährigen Camgaroo Award, der im Rahmen der Medientage München von LechnerMedia bereits zum achten Mal verliehen wird. Für den Spielfilmsender Tele 5 ein willkommener Anlass, die... mehr »
Das Motto für den achten Camgaroo Award lautet: video meets cinema. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir heute das endgültige OK von unserem Medienpartner, dem Fernsehsender Tele 5 erhalten haben.... mehr »
Acht Oscars räumte Slumdog Millionär bei der diesjährigen Oscar-Preisverleihung in Los Angeles am 22. Februar 2009 ab. Der mit nur 15 Millionen Dollar finanzierte unabhängig europäisch produzierte Film stahl der... mehr »
Großer Jubel auf Seiten der Gewinner: Die Camgaroo Award Night 2008 war ein voller Erfolg und die Sieger konnten sich über ihre wertvolle Preise freuen. Hier die Platzierungen im Einzelnen: mehr »
Die Entstehung des Städte-Portraits: "München, wo es am schönsten ist" - Ein Erfahrungsbericht von Richard Westermaier und Rainer Hartl. "Am Anfang hat man eine Idee. Dann schreibt man ein Treatment. Dann kümmert man... mehr »
Hier können Sie die Camgaroo Award Night noch einmal komplett mitverfolgen. Aufzeichnung vom Freitag den 31.10.2008. mehr »
Am 31. Oktober 2008 ist es soweit. Der Camgaroo Award wird wieder in den verschiedenen Altersgruppen und den Kategorien ''Schulprojekte'' und ''High Definition'' verliehen. Hier die Liste der nominierten Beiträge. mehr »
Camgaroo-Award: Vom HD-Camcorder bis zum kompletten Post-Production-Paket. In jeder der fünf Altersgruppen werden die besten drei Beiträge mit wertvollen Preisen im Gesamtwert von über 30.000 Euro belohnt!... mehr »
Jetzt aber ran an den Camcorder! Werde auch du zum Superstar! Der Videowettbewerb ''Camgaroo Award'' läuft nun bereits zum siebten Mal. ''Video Meets Fun'' lautet das diesjährige Thema. Beiträge können noch bis zum 30.... mehr »
Alle für den Camgaroo Award 2007 nominierten Filme können nun in voller Länge im Internet betrachtet werden. mehr »
Der Camgaroo Award im Fernsehen: Ausgestrahlt auf München.TV wurde dieser Beitrag über die Camgaroo Award Night 2007. Für eine optimale Darstellung wird mindestens Flash Player 8 benötigt. mehr »
Jubel, Freude, große Gefühle: Passend zum Thema ''Emotions'' zeigten sich die Gewinner der diesjährigen Camgaroo Award Night. Hier die Platzierungen im Einzelnen. mehr »
Wer sich schon mal ein Bild von der Qualität der Einsendungen der letzten Jahre machen will, kann dies unter Camgaroo.TV. mehr »
Erstmals wird die Camgaroo-Award-Night live ins Internet übertragen. In Zusammenarbeit mit der Videocommunity kann ab 18:30 Uhr die Preisverleihung im Internet betrachtet werden. mehr »
Am 9. November ist es soweit. Der Camgaroo Award wird wieder in 5 Altersklassen und den Kategorien ''Schulprojekte'' und ''HDV'' verliehen. Hier die Liste der nominierten Beiträge. mehr »
Unsere Camgaroo-Award-Teilnehmer können noch einmal ein wenig durchatmen. Auf vielfachen Wunsch haben wir den Einsendeschluss auf den 1. Oktober 2007 verschoben. mehr »
Fernsehbeitrag über den Camgaroo-Award 2006 und die Award Night vom 20. Oktober 2006 - mehrfach ausgestrahlt auf München.TV. mehr »
Die besten Clips aus 5 Jahren Camgaroo Award. Jetzt voten und einen High-Definition-Camcorder von Sony gewinnen. >>> camgaroo.tv mehr »
Ein Riesenerfolg war die Verleihung des Camgaroo Award 2006. Wir danken den Sponsoren und allen Beteiligten und gratulieren den Gewinnern herzlich. mehr »
Die Camgaroo Award Night wird am 20. Oktober 2006 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Rahmen der Medientage im ICM der Messe München veranstaltet. mehr »
Lange hat die Vorauswahl gedauert - hervorragende Filme und Animationen galt es zu sichten und auszuwerten. Jetzt wollen wir die Award-Teilnehmer nicht länger warten lassen. Hier ist sie nun, die Liste der nominierten... mehr »
Am 28. Oktober war es wieder so weit. Mit den Worten ''... and the winner is ...'' verkündete Sat1-Moderator Jochen Sattler die Namen der Preisträger. In sieben verschiedenen Kategorien wurde der Preis heuer verliehen.... mehr »
Es ist soweit, die Jury hat getagt und die Nominierten für den Camgaroo Award 2005 stehen fest. Auf der Camgaroo Award Night werden dann im großen Rahmen die Gewinner bekanntgegeben. Wir drücken jetzt schon die Daumen. mehr »
Der Camgaroo Award, einer der bedeutendsten Videofilmpreise für Hobbyfilmer, geht wieder an den Start. Bereits zum vierten Mal schreibt das kreative Fachmagazin Camgaroo für den Hobby-Videofilmer den inzwischen weit... mehr »
Der große Erfolg des Camgaroo Award hat auch dieses Jahr wieder das Fernsehen angelockt. Sehen Sie hier den Fernsehbeitrag über die Camgaroo Award Night ausgestrahlt am 2. November 2004 auf RTL. mehr »
Mit großem Erfolg ist die diesjährige Camgaroo Award Night zu Ende gegangen. Lesen Sie hier wer zu den glücklichen Gewinnern der Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro zählt. mehr »
Unter den elektronischen Medien ist unser heutiger TV-Standard ein echter Oldie. Vergleicht man die rasante Entwicklung in anderen Sparten, etwa bei den Computern oder die Entwicklung von der Schallplatte über CD zu DVD... mehr »
Kürzlich traf ich einen Bekannten wieder, den ich schon länger nicht mehr gesehen hatte. Er reist gerne in der Welt herum, und hat natürlich auch seinen Camcorder dabei. Aus seinen gesammelten Eindrücken machte er recht... mehr »
Machen Sie mit und gewinnen Sie wertvolle Preise. Erleben Sie eine Veranstaltung, die Sie nicht vergessen werden. Senden Sie uns zum Thema Video Meets Mobile Life ein Videoclip von maximal 3 Minuten ein. Ihrer... mehr »
Das perfekt vernetzte Heim geistert schon lange in Technikerköpfen herum. Jeder soll schon bald überall und jederzeit Zugriff auf alle gewünschten Informationen erhalten und intelligente Haussysteme sollen Wohnzimmer,... mehr »
Mit großem Medieninteresse fand am 24. Oktober die Verleihung des Camgaroo Award 2003 statt. SAT1-Nachrichtenmoderator Jochen Sattler führte durch die Veranstaltung, in deren Verlauf die Gewinner des Camgaroo Award 2003... mehr »
Die Jury hat getagt, die Nominierten der letzten Runde stehen fest. Hier nun die komplette Liste aller nominierten Beiträge für den Camgaroo Award 2003. mehr »
Machen Sie mit und gewinnen Sie wertvolle Preise. Erleben Sie eine Veranstaltung, die Sie nicht vergessen werden. Senden Sie uns zum Thema ''video meets music'' einen Videoclip von maximal 3 Minuten ein. Ihrer Phantasie... mehr »
Die Softwareschmiede Boris FX Inc. in Boston, USA, führte in Deutschland bisher eher ein Schattendasein. Das aber zu Unrecht, denn viele Anwender von Final Cut Pro, Media 100 und Avid Xpress DV arbeiten wahrscheinlich... mehr »
Flache Bildschirme in Übergrößen dominierten die Consumer Electronic Show, die in Las Vegas wie immer zu Anfang des neuen Jahres die neuesten Trends der Branche aufzeigte. Neben den bereits in der vorigen Ausgabe... mehr »
Wie bereits im Camgaroo-Magazin 09 nachzulesen war, ist der JVC GY-DV 300 ein professioneller Camcorder, der in Bezug auf die Bildqualität die Konkurrenz von Sony und Canon hinter sich lässt. Der Test der... mehr »
Home-Cinema ein Begriff, der immer öfter in den Medien auftaucht was verbirgt sich eigentlich dahinter? Werden wir in Zukunft keine Kinos mehr aufsuchen, sondern zu Hause in Kinoqualität auf großen Leinwänden -... mehr »
Mit einem auf höchstem Standard realisierten Klassikkonzert gelingt der Brückenschlag zwischen dem MDR und dem japanischen Staatsfernsehen NHK mehr »
Camcorder nachträglich für DV-In freischalten zu lassen war bisher gängige Praxis. Die Hersteller haben inzwischen reagiert und hardwaremäßig dafür gesorgt, dass sich eine Freischaltung kaum mehr realisieren lässt.... mehr »
Beim letzten Mal berichteten wir über die verschiedenen DVD-Standards, die Technik der MPEG-Komprimierung und den Weg, wie man eine DVD erstellt. Da DVDs komprimierte Videodateien im MPEG-2 Format benötigen, liegt es... mehr »
Gute Titel zu erzeugen ist eine eigene Kunst. Die in den gängigen Schnittprogrammen eingebauten Titelfunktionen sind meist eher spärlich ausgestattet. Für den einfachen Titel auf Höchstleistung getrimmte, teure... mehr »
Noch vor Weihnachten bringt Panasonic ein neues Modell auf den Markt, einen Full HD 2D und 3D Camcorder. mehr »
Pünktlich zur anstehenden CeBit stellt Corel die 4. Version seines VideoStudio Pro X vor. Es wurde an die neue Prozessorgeneration von Intel angepasst und für Windows 7 im 64 Bit Modus optimiert. Außerdem gibt es einige... mehr »
Kreative Filmer störten sich am immer schon am Videolook, jenen flachen Aufnahmen ohne Tiefenwirkung, bedingt durch die hohe Schärfentiefe, die immer kleinere Bildsensoren lieferten. Nun versucht Sony als erster... mehr »
Mit dem neuen Camcorderduo XF300/305 wird nun auch im Prosumer-Segment von Canon die bandlose Ära eingeläutet. Sie basieren zwar weitgehend auf dem Bedienkonzept der weiterhin im Sortiment befindlichen HDV-Modelle... mehr »
Unter Fachleuten wird die Panasonic AG-3DA1 inzwischen liebevoll Wall-E genannt. Kein Wunder, denn von vorne betrachtet ähnelt die Kamera dem kleinen Roboter Wall-E aus dem computeranimierte Kinofilm der Pixar Animation... mehr »
Die neue Panasonic SDT750 ist nicht nur ein qualitativ hochwertiger HD-Camcorder (Grundlage bildet die Panasonic SD707), sondern lässt sich durch Aufschrauben des mitgelieferten 3D-Objektives in Handumdrehen zur ersten... mehr »
Die Camcorder werden immer kleiner, die Zoomfaktoren immer höher. Das hat unweigerlich zur Folge, dass die Videos wackeliger werden. Zwar sind die integrierten Bildstabilisatoren der Camcorder seit 2009 deutlich besser... mehr »
Die Casio Exilim EX-FS10 hat es in sich. Sie eignet sich durch ihre Schnelligkeit nicht nur hervorragend für gute Schnappschüsse, sondern zeichnet Videos mit bis zu 1000 fps auf. Im Serienbildmodus ist sie in der Lage... mehr »
Die HDC-SD300 wurde bereits im Camgaroo Magazin und auf der Website kurz vorgestellt. Die Bewährungsprobe in der Praxis folgt nun mit diesem Artikel, wobei wir während des Tests gleich die Gelegenheit hatten das neue... mehr »
Im Laufe der letzten Monate brachte die Firma Sony einige neue Modelle auf den Markt, die sich durch geringfügige Änderungen in der Ausstattung, aber vor allem durch die Aufzeichnung auf unterschiedliche Speichermedien... mehr »
Die HF-Camcorder-Serie von Canon wurde vor Kurzem um eine S-Variante erweitert und zwar um den HF S10 bzw. HF-S100. Der Unterschied der beiden Camcorder liegt lediglich darin, dass der HF S10 zusätzlich zum... mehr »
Noch vor dem Ende der Urlaubssaison, mitten im Sommerloch, gibt es Neuigkeiten vom Softwareanbieter Cyberlink: Die achte Version der Schnittsoftware "Power Director" kommt im August in den Handel. Wir hatten vorab... mehr »
Neben Canon zeigt auch Sony, dass HDV noch immer fester Bestandteil der Produktplanung ist wenn auch nur noch im Segment der semiprofessionellen Modelle, was ja kein schlechtes Omen ist. Drei Jahre nach dem ersten... mehr »
In diesem Herbst wurden die Bezeichnungen von Canons XL- und XH-Reihe jeweils um ein S ergänzt. Rein äußerlich hat sich kaum etwas verändert, doch die Verbesserungen stecken im Detail. Ohne das Bedienkonzept der... mehr »
Es gibt viele Videofilmer, für die Effekte das A und O eines Filmes sind, und die bisher Stunden damit verbracht haben, ihrem Videofilm den gewissen Special-Touch zu verpassen. Für diese ist VitaScene aus dem Hause... mehr »
Im Zuge der allgemeinen Miniaturisierung setzt auch Panasonic auf immer kleinere Formate - allerdings nur im physikalischen Sinne. Die Auflösung bleibt hoch definiert und unter 1920 x 1080 Pixeln steigen... mehr »
Es rührt sich was im AVCHD-Bereich: mit dem HDR-SR12 hat Sony nun einen Full-HD-Camcorder vorgestellt, der über eine 120-GB-Festplatte verfügt. Wir haben das Gerät genauer unter die Lupe genommen. So eine Festplatte... mehr »
Dass Sony parallel zu den Amateur-Camcordern auch immer eine Variante für den Profi anbietet, kennen wir bereits vom DV-Bereich. Auch dem ersten HDV-Camcorder HDR-FX1 stellte man mit dem HDR-Z1 ein Profi-Modell zur... mehr »
Neuerdings hat Toshiba wieder den Camcordermarkt für sich entdeckt. Der vor allem für hochwertige Notebooks und LC-Displays bekannte Hersteller versucht mit zwei neuen Modellen nach langer Abstinenz auf dem... mehr »
Bei den HD-Neuerscheinungen in diesem Frühjahr fehlte auch Canon nicht. Der neue HDV-Camcorder HV 30 ist allerdings ein alter Bekannter: Äußerlich unterscheidet er sich kaum von seinem Vorgänger HV 20, nur dass sich... mehr »
Kurz nach der Einführung des HDV-Systems wurden die ersten Schnittprogramme, vor allem in der gehobenen Preisklasse, mit der Möglichkeit ausgestattet, hochauflösendes Videomaterial zu bearbeiten. Inzwischen rühmen sich... mehr »
Das Ende der magnetischen Bandaufzeichnung wurde mittlerweile schon öfter eingeläutet zumeist in Verbindung mit neuen Kameramodellen, die stattdessen auf DVD, RAM oder Festplatte aufzeichnen. Focus Enhancements bietet... mehr »
Mit dem SD5 legt Panasonic bereits die zweite Generation eines HD-Chipcamcorders auf. AVCHD-Partner Sony dagegen steigt jetzt mit dem frisch gebackenen HDR-CX 6 erstmals in diese Katergorie ein. Wenn auch das Aussehen... mehr »
Mit der Einführung der Intel-Prozessoren werden Apple-Computer immer beliebter - und damit das mitgelieferte Programmpaket iLife. Darin enthalten sind die Programme iPhoto zur Bildverwaltung und Bearbeitung, iWeb zur... mehr »
Die 7 scheint im Videobereich bei manchen Herstellern etwas Magisches zu haben, denn immer wieder tritt diese Zahl bei Topgeräten auf. So trägt z.B. das JVC Full-HD Flagschiff die Bezeichnung MD-7 und das einzige 3... mehr »
Digital Lifestyle, so nennt Apple seine Philosophie die Anwender auch alltägliche Dinge mit Hilfe des Computers abwickeln zu lassen. Für mediale Belange ist das Softwarepaket iLife zuständig. Seit Anfang des Jahres... mehr »
Durchgehend mit 3-Chip-Bildsensoren ausgestattet ist die neue Modellpalette aus dem Hause Panasonic. Gleich vier neue Modelle bringt der Hersteller auf den Markt, die insgesamt ein Preissegment von 600 bis 1.200 Euro... mehr »
Konnte VideoStudio 7 bereits viele Videofilmer für sich gewinnen, so wurde mit VideoStudio 8 eine nochmals erweiterte und verbesserte Version auf den Markt gebracht. Diese Version beinhaltet alles was notwendig ist um,... mehr »
Mit dem HDV-Camcorder HC-7 hat Sony erstmals die 6 Megapixel-Grenze für die Fotofunktion durchbrochen. Nun soll auch das neue AVCHD-Format davon profitieren. Gerade einmal ein halbes Jahr ist es her, dass Sony mit den... mehr »
Als Sony letzten Herbst die ersten AVCHD-Modelle vorstellte, da stellte sich für viele die Frage nach den Bearbeitungsmöglichkeiten des neuen Formats. Damals sah es noch schwarz aus. Auch die Hersteller konnten keine... mehr »
Wer den ersten Full HD-Camcorder von JVC vor Augen hat, den befällt ein leichtes Kribbeln. Schon die Proportionen lassen das Herz aktiver Videofilmer höher schlagen, denn seine Proportionen sprechen vor allem jene an,... mehr »
Vor einem Jahr stellte Canon den HD-Nachfolger des angesehenen XL-2 Camcorders vor. Der H1 führte die erfolgreiche XL-Konzeption ins HD-Zeitalter. Sein Preis von 9.000 Euro passt jedoch so gar nicht in eine Videowelt,... mehr »
Im März ist es soweit: Dann bringt Panasonic seine HD-fähigen Camcorder im neuen AVCHDStandard auf den Markt. Wie Sony setzt auch Panasonic stark auf das neue, gemeinsam entwickelte Format, für das es gegenwärtig nur... mehr »
Als emsigen Bienenstock möchte man sich die Firma Maxon vorstellen, in dem rund um die Uhr gearbeitet wird und eine Heerschar an Mitarbeitern mit der Weiterentwicklung von CINEMA 4D beschäftigt ist. Nur so scheint es... mehr »
Nun hat auch Samsung eine Reihe von DVD-Camcordern herausgebracht. Die kompakten Geräte sind, laut Hersteller, besonders für Einsteiger geeignet. Wir haben das kleinste der Geräte unter die Lupe genommen. mehr »
Durchgehend mit 3-Chip-Bildsensoren ausgestattet ist die neue Modellpalette aus dem Hause Panasonic. Gleich vier neue Modelle bringt der Hersteller auf den Markt, die insgesamt ein Preissegment von 600 bis 1.200 Euro... mehr »
Wer hätte das gedacht, keine fünf Jahre ist es her, als die beschreibbare DVD das Licht der Welt erblickte. Und heute sind die Brenner fast schon Standard. Dabei unterbieten sich die Hersteller Woche für Woche im Preis.... mehr »
Es ist schon erstaunlich. Je preiswerter eine Authoring-Software ist, umso professioneller sieht das Ergebnis aus glaubt man den Werbetextern. Auch bei DVD-Complete hat man nicht mit Lorbeeren gespart: Jetzt können... mehr »
Ein Begriff charakterisiert die Entwicklungen der Videobranche der letzten Jahre wie kein anderer: Echtzeit entwickelte sich zum Marketing-Schlagwort schlechthin. Zeit ist Geld, das wissen wir ja schon lange, doch... mehr »
Wie bereits im Camgaroo-Magazin 09 nachzulesen war, ist der JVC GY-DV 300 ein professioneller Camcorder, der in Bezug auf die Bildqualität die Konkurrenz von Sony und Canon hinter sich lässt. Der Test der... mehr »
Bisher konnte Panasonic noch mit keinem Modell in die Klasse einer Sony VX 2000 vorstoßen. Doch nachdem sich JVC aufgemacht hat, mit der GY-DV 300 einen eignen Dreichip DV Camcorder für den Profi zu vertreiben, versucht... mehr »
Noch gar nicht so lange ist es her, dass Avid mit Xpress DV antrat, die Rolle des Spitzenreiters beim DV-Editing zu erobern. Dafür sollten neben der bekannten und bewährten Avid Arbeitsoberfläche vor allem über 100... mehr »
Magix schickt seine Erfolgssoftware für den Videoschnitt in die zweite Runde. Die Version 2.0 gibt es ab Juli in zwei Ausführungen: Standard (59 ) und Plus (99 ). Neben bekannten und verbesserten Videofeatures brennt... mehr »
Genau wie bei der großen Schwester, der XL1S, hat Canon bei dem Modell XM 2 offenbar auf die Anfragen der Kunden gehört und einen wesentlich überarbeiteten Nachfolger präsentiert. Auf den ersten Blick fällt zunächst nur... mehr »
Bis vor kurzem hatte JVC kein Dreichipmodell im Angebot, doch jetzt bringt die eigenständige Sparte JVC Professionell das Modell JVC GY-DV 300 auf den Markt. Dabei will man sich bei JVC nicht damit zufrieden geben,... mehr »
Vergleichstest dreier aktueller DVD-Brenner: DVD-Writer DVD200i/DVD100i von Hewlett-Packard, DVR-A04 von Pioneer und dem Internal DVD+RW der Firma Freecom. mehr »
Vor die fertige DVD hat der Herr das sogenannte ''Authoring'' gesetzt. Hier werden die zu verwendenden Bestandteile wie Filmsequenzen, Bilder und Audiospuren zu einem Gesamtwerk zusammengefügt und mit einer Menüstruktur... mehr »
Wie werden sie wohl sein, die Camcorder der Zukunft? Nur noch fingernagelgroß? Ohne Tasten sprachgesteuert? Intelligent, mit eingebautem Computer? Bandlos, mit direktem Internetstreaming? Naja, Ideen gibt es viele, was... mehr »