Montag, 17. Dezember 2012: Der Entwicklungsprozess von Smoke wurde durch kostenfreie Testversionen und umfangreiches Feedback der Nutzer geprägt
Smoke 2013 wurde entwickelt, um die Anforderungen von professionellen Anwendern zu erfüllen, die in den Bereichen Videoproduktion, Unternehmensvideo, Online-Video oder in einem anderen vergleichbaren kreativen Umfeld arbeiten, in dem gleichzeitig Editing und Effekte benötigt werden. Das neue Smoke bietet Editing und Effekte innerhalb eines einzigen, effizienten, Timeline-basierten Workflows, eine reibungslos funktionierende Benutzeroberfläche und läuft auf einer breiten Auswahl an Apple MacBook Pro und Apple iMac Computern. Umfangreiche Kundenbefragungen und das Feedback, das während der Pre-Release Versionen gegeben wurde, haben die Produktentwicklung mit voran getrieben. Neue Funktionen, die direkt aus den Vorschlägen der Nutzer hervorgingen, sind: die Möglichkeit, einen Clip per Drag and Drop vom Abspielgerät in die Timeline zu kopieren; die Möglichkeit, die FX Pipeline Area in der Timeline zu vergrößern beziehungsweise zu verkleinern; die Umgestaltung und Straffung der Benutzeroberfläche und Interface-Elemente, um Workflows zu beschleunigen.&nb
Autodesk hat Smoke umgestaltet, um eine wachsende Gruppe an Videoexperten anzusprechen, die mehr als nur editieren müssen. In einer Studie wurden über 300 aktive Nutzer der Testversion befragt, wobei über die Hälfte neue Smoke-Nutzer waren. Viele von ihnen sehen es als Vorteil, ein Gesamtpaket zu haben, das Editing und Effekte integriert. Für 51 Prozent ist ConnectFX die wichtigste Funktion. Eine Anmerkung hierzu war: Der beste Aspekt an Smoke ist für mich das Paket im Ganzen. Ich finde es wunderbar, dass ich mir so eine fantastisches Set an Werkzeugenleisten kann. Auch die Twittersphere ist begeistert über die Kombination von Editing und Effekten: Smoke 2013 is a phenomenal game changer. Loving the open sandbox creativity one can explore with. #AutodeskSmoke, twitterte Deelan Sital von The PPC in Großbritannien.
Autodesk Smoke 2013 ist jetzt zum Preis von etwa 3.900 EUR (ohne MwSt.) pro Lizenz verfügbar. Weitere Informationen unter http://www.autodesk.com/smoke .
Ausführlichere Darstellungen, Unterstützung und Video-Tutorials gibt es im Smoke Produktcenter, in der Smoke Community auf AREA, im Smoke Learning Channel, auf Facebook und unter #AutodeskSmoke auf Twitter.