Mittwoch, 24. Juni 2020:
Vlogger profitieren auch von den einblendbaren Bildrahmen zur Kontrolle der Bildkomposition in verschiedenen gängigen Seitenverhältnissen. Die REC-Bildanzeige in Form eines auffälligen roten Rahmens außen um das Bild lässt auf einen Blick erkennen, wann die Kamera aufnimmt.
Der neue Stativgriff DMW-SHGR1 ist im Kit oder optional als Zubehör erhältlich. Er erleichtert die Kamerahaltung während der Aufnahme und kann auch als Kompaktstativ verwendet werden. Eine USB-Verbindung zur Kamera erlaubt es, vom Stativgriff aus die Videoaufnahme zu starten oder stoppen, den Fotoauslöser zu betätigen oder in den Kamera-Sleep-Modus und wieder zurück zu wechseln. Zur mobilen Energieversorgung ist die G110 mit einer USB-Ladefunktion ausgestattet.
Die Lumix G110 ist mit integrierter Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität ausgestattet. Damit ist die Kamera-Fernsteuerung bei Foto- und Videoaufnahmen ebenso möglich wie die kabellose Übertragung der aufgenommenen Fotos und Videos.
Ein spezieller Upload-Button startet die Übertragung von Videos und Fotos zum Smartphone, die dann über die kostenlose Lumix Sync App für iOS und Android in den diversen sozialen Netzwerken veröffentlicht werden können.
Bluetooth Low Energy (Bluetooth 4.2) ermöglicht eine ständige Verbindung zwischen Smartphone und Kamera bei minimalem Stromverbrauch. So lässt sich die Kamera vom Smartphone aus aktivieren oder dessen GPS-Geotags können automatisch zu den Fotos hinzuzufügt werden.
Welche Art von Inhalten auch immer erstellt werden soll, die G110 bietet einen geeigneten Modus. Der neue Video-Selfie-Modus ist ein Beispiel dafür. Mit ihm werden sowohl der Filmer selbst als auch der Hintergrund perfekt im Fokus erfasst, ohne dass extra Anpassungen nötig sind.
Spezielle Videoeffekte wie Zeitlupe und Zeitraffer lassen sich einfach aktivieren. Fortgeschrittene Vlogger freuen sich über Vlog-L-Aufzeichnung, die auch die Anwendung von LUT‘s (Look Up Table) in der Post-Production erlaubt. Die spezielle 4K-Foto-Funktion von Panasonic ermöglicht es, selbst kürzeste Momente festzuhalten, die nur einen Sekundenbruchteil dauern. Dazu nimmt die Kamera 30 Bilder pro Sekunde auf, aus denen dann anschließend die perfekte Action-Aufnahme vom entscheidenden Moment als 8-Megapixel-Foto ausgewählt und im JPG-Format gespeichert werden kann.