Unsere Jurymitglieder 2025

Mit großer Freude dürfen wir auch 2025 wieder eine hochkarätige Jury mit leidenschaftlichen Experten aus der Medienbranche begrüßen. Wir sind dankbar für ihre Begeisterung und die viele Zeit, die sie investieren, um die eingereichten Filme mit Sorgfalt und Wertschätzung zu sichten und zu bewerten. Ohne ihr Engagement wäre dieser Wettbewerb nicht das, was er ist – ein Sprungbrett für kreative Filmemacher und visionäre Geschichten.

Harold Faltermeyer

Harold Faltermeyer ist ein international vielfach ausgezeichneter Filmkomponist, der durch seine ikonischen Filmmusiken weltweite Bekanntheit erlangte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der legendäre „Axel F“ aus „Beverly Hills Cop“, der mit seinem unverwechselbaren Synthesizer-Sound zur Popkultur wurde, sowie der epische „Top Gun Anthem“. Darüber hinaus komponierte er die Musik für zahlreiche erfolgreiche Filme wie „Feuer und Eis“ (Bogner), „Asterix in Amerika“„Running Man“ und „Didi – Der Doppelgänger“. Zudem schrieb er den weltbekannten Hit „Hot Stuff“ für Donna Summer, der ebenfalls international große Erfolge feierte.

Zuletzt arbeitete Faltermeyer in Hollywood gemeinsam mit Hans Zimmer an der Filmmusik für „Top Gun 2“ mit Tom Cruise. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, Musik zu schaffen, die sowohl emotional packend als auch unvergesslich bleibt, zählt Harold Faltermeyer zu den prägenden Komponisten der Filmgeschichte.

Kessy Eberlein

Kessy Eberlein ist Diplom-Designerin und Senior Compositing Artist mit über 10 Jahren Erfahrung in der High-End-Postproduktion. Spezialisiert auf fotorealistisches Compositing für Commercials, arbeitete sie über ein Jahrzehnt mit Flame. Seit 2018 ist sie als Freelancerin tätig und unterrichtet an Institutionen wie der IU und BAF. Zudem ist sie als AI-Artist und Researcher aktiv, mit Fokus auf generative KI, neuronale Netze und Machine-Learning-gestützte Visuals. Sie erforscht innovative Workflows, die klassisches Compositing mit Style Transfer, Diffusion Models und Prompt Engineering verbinden.

Tina Kaiser

Tina Kaiser ist Journalistin, Moderatorin und Bloggerin mit einer großen Leidenschaft für Film. Ihre Begeisterung für Kino entfachte früh, als sie mit Anfang 20 das Kinomagazin „Preview“ moderierte. Seither schaut die leidenschaftliche Cineastin, wenn es die Zeit erlaubt, bis zu zehn Filme pro Woche. Sie ist als Moderatorin im Fernsehen und Radio aktiv und moderiert deutschlandweit Events und Firmenveranstaltungen.

Seit 2015 ist sie außerdem die Moderatorin des Camgaroo Awards und begleitet mit Charme und Expertise die Auszeichnung unabhängiger Filmemacher.

Björn Kindler

Björn Kindler ist seit 1996 als Channelmanager für camgaroo.com und als Art Director bei LechnerMedia/Camgaroo tätig. Er betreut seit den ersten Stunden den Camgaroo Internetchannel und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung und Erfolg des Channels bei. Neben dieser Rolle ist er als Senior Art Director bei LechnerMedia für die Umsetzung von Foto-, Film- und 3D-Animationsprojekten mit verantwortlich. Außerdem erstellt er die Leinwandpräsentationen für die Camgaroo Award Night.

Zusätzlich arbeitet Björn Kindler freiberuflich als Sprecher in den Bereichen WerbungVoice-over und Hörbuch und gibt sein Wissen als Dozent an der Sprecher-Akademie weiter.

Anja Kruse

Anja Kruse studierte Schauspiel, Tanz und Gesang an der Folkwang-Universität der Künste. Nach ersten Theaterengagements, u. a. in Münster, Hamburg und Oldenburg, wurde sie 1984 durch die ZDF-Serie Die schöne Wilhelmine bekannt und erhielt dafür die Goldene Kamera. Es folgten zahlreiche TV- und Filmrollen, darunter Die SchwarzwaldklinikForsthaus FalkenauDas Traumschiff sowie internationale Produktionen wie Soraya und Edith Stein – A Rose in Winter. Neben dem Film blieb sie dem Theater treu und spielte u. a. in Die ReifeprüfungDer Vorname und Die Wunderübung. Als Autorin veröffentlichte sie Mein Weg mit Buddha und ein Kochbuch. Zudem gibt sie Medientrainings und Coachings. Neben ihrer Arbeit vor der Kamera blieb Kruse dem Theater treu und übernahm vielfältige Rollen, darunter die Eliza in My Fair Lady und die Mrs. Robinson in Die Reifeprüfung. In der musikalischen Zwei-Personen-Komödie  Brauchen Sie ne Quittung?, die Harold Faltermeyer für sie komponiert und Theatergenie René Heinerdorff für sie geschrieben hat, spielt und singt die Wahl-Salzburgerin seit vielen Jahren erstmals wieder auf einer deutschen Bühne. Seit 2020 engagiert sie sich als Schirmherrin der "IVQS Stiftung – gegen Altersarmut bei Schauspielern". ​Aktuell steht sie in Wiesbaden mit dem Erfolgsstück Sechs Tanzstunden in sechs Wochen auf der Bühne.

Gabriele Lechner

Gabriele Lechner ist Geschäftsführerin von LechnerMedia/Camgaroo und der Camgaroo Productions GmbHFilmproduzentin, Verlegerin und Medienunternehmerin. Seit über 30 Jahren ist sie in der Computer- und Videobranche aktiv. Nach ihrer Tätigkeit als Dozentin war sie Autorin zahlreicher Fachbücher und Fachartikel und gründete 1987 den Verlag Gabriele Lechner (Amiga- und Videoverlag) und 1990 die Cross-Media-Agentur und Filmproduktion LechnerMedia. Sie entwickelte wegweisende Online-Portale wie Münchenticket, Olympiapark und OlympicSpirit und arbeitete mit namhaften Filmproduktionsfirmen für ARD, ZDF und RTL zusammen. 2001 rief sie den Camgaroo Award ins Leben – eine Talentschmiede für junge und unabhängige Filmemacher. Ergänzend gründete sie 2022 den Camgaroo Film Summit, eine Fachkonferenz für Filmschaffende. Als Filmproduzentin realisierte sie unter anderem den humorvollen und actiongeladenen Bayerischen Western "Hopfen, Malz und Blei".

 

Mark Lohr

Mark Lohr ist Regisseur, Drehbuchautor und Filmemacher. Bereits mit 12 Jahren drehte er seinen ersten Kurzfilm und realisierte später über 70 Film- und Videoprojekte. 2016 gewann er mit Voll der Glückstag den Camgaroo Award. Seine ersten beiden Spielfilme setzte er zunächst als No-Budget-Projekte um. Für sein drittes Projekt konnte Mark Lohr Gabriele Lechner als Produzentin gewinnen. So entstand die Westernkomödie Hopfen, Malz und Blei, die am 11. November 2021/ 05. Mai 2022 in die deutschen Kinos kam. Bei diesem Film übernahm Mark Lohr nicht nur die Regie, sondern war auch für Drehbuch, Kamera, Schnitt und Produktionsleitung verantwortlich.

Christine Mayn

Christine Mayn ist eine italienische Theater- und Filmschauspielerin, die sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera zuhause ist. Dem deutschen Publikum wurde sie besonders durch ihre mehrjährige Rolle als Dr. Marianne Himmel in der beliebten Fernsehserie „Stadtklinik“ bekannt.

Neben ihrer Arbeit für Film und Fernsehen ist sie regelmäßig auf der Bühne zu sehen – oft gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Nick Wilder. Mit ihrer leidenschaftlichen und facettenreichen Darstellung begeistert sie Zuschauer in unterschiedlichsten Genres, von Theaterklassikern bis hin zu modernen Filmproduktionen.

Michael Münch

Michael Münch ist ein leidenschaftlicher Filmemacher und freiberuflicher Editor sowie Regisseur aus Frankfurt. Seine Begeisterung für das Storytelling und seine Fähigkeit, fesselnde und universell nachvollziehbare Erzählungenzu schaffen, zeichnen seine Arbeiten aus. Als Reiseliebhaber gibt er seine internationalen Erfahrungen gerne an andere Filmemacher weiter. Im Jahr 2023 schnitt er den mit dem Student Academy Award ausgezeichneten Kurzfilm „Istina“, unter der Regie von Tamara Denić.

Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Filmbranche hat Michael an einer Vielzahl von preisgekrönten Spielfilmen, Dokumentationen, Kurzfilmen, Werbespots und Web-Commercials mitgewirkt

Angela Reedwisch

Angela Reedwisch bringt langjährige Erfahrung in der Film- und Postproduktionsbranche mit. Bei ARRI Media war sie viele Jahre als Key Account Managerin für nationale und internationale Kinoproduktionen tätig. Aktuell arbeitet sie in gleicher Funktion bei PHAROS – The Post Group in München, wo sie Filmemacher bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützt. In dieser Rolle berät sie ProduzentInnen bei der Vorbereitung und Realisierung ihrer Filme für Kino und Home Entertainment, kalkuliert die Postproduktion und unterstützt FilmemacherInnen bei der Umsetzung ihrer kreativen Visionen.

Besonders engagiert sie sich für NachwuchsfilmemacherInnen und begleitet diese auf ihrem Weg zu ihren ersten Projekten. Im Laufe ihrer Karriere war sie an zahlreichen Filmproduktionen beteiligt, darunter zuletzt „Sonnenplätze“von Aaron Arens (2024), „Dead Girls Dancing“ von Anna Roller (2023), „Life Is Not A Competition, But I’m Winning“ von Julia Fuhr Mann (2023) sowie der Studentenoscar-Gewinner „Almost Home“ von Nils Keller (2022).

Marina Schiller

Marina Schiller ist eine deutsche Filmproduzentin bei Constantin Film. Seit Januar 2024 arbeitet sie als Produzentin, nachdem sie zuvor als Producerin und Referentin der Geschäftsführung tätig war. Sie war maßgeblich an Produktionen wie „Drachenreiter“ (2020), „Faraway“ (2023) und „Silber – Das Buch der Träume“ (2023) beteiligt und bringt umfassende Erfahrung in Filmfinanzierung, Stoffentwicklung sowie internationalen Dreharbeiten mit.

Ihr Handwerk erlernte sie an der renommierten Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), wo sie Produktion und Medienwirtschaft studierte. Mit ihrer Expertise und ihrem Gespür für packende Geschichten trägt sie zur erfolgreichen Umsetzung vielfältiger Filmprojekte bei.

Barbara Schepanek

Barbara Schepanek ist Redakteurin beim Bayerischen Fernsehen (BR) und aktuell in der ARD-Koordination 3sat tätig, wo sie mitverantwortlich für die Langfristplanung des 3sat-Programms ist. Zuvor war sie über viele Jahre als Reporterin, Filmemacherin und Regisseurin in verschiedenen Redaktionen des BR aktiv, darunter „Reportage und Dokumentation“„Sozialpolitik“„Geschichte und Gesellschaft“, sowie „Kulturpolitik und Kunst“. Zudem berichtete sie aus dem Studio Washington für die ARD und aus San Francisco für die Auslandsredaktion des BR.

Seit Herbst 2019 unterrichtet sie die Masterclass Non-Fiction im Bereich Dokumentarfilm an der ifs internationale filmschule köln und ist zudem mitverantwortlich für die Vorauswahl der Volontäre des BR.

 

Vi-Dan Tran

Vi-Dan Tran ist Regisseur, Kameramann, Schauspieler, Stuntman und Action Designer. Bekannt wurde er durch den erfolgreichen Star-Wars-Fanfilm „Darth Maul: Apprentice“ (2016), der weltweit Anerkennung fand und auch beim Camgaroo Award nominiert wurde. Als Stuntman wirkte er in internationalen Produktionen wie „Skyfall“ und „The Foreigner“ mit und ist seit 2016 Mitglied des legendären Jackie-Chan-Stuntteams. Als Action Designer war er an Blockbustern wie „Shang-Chi“sowie „Dune: Part One“ und „Dune: Part Two“ beteiligt.

Seine Leidenschaft für Kampfkünste begann bereits im Alter von 11 Jahren mit Wushu, in dem er mehrere Medaillen bei Wettkämpfen gewann. Darüber hinaus beherrscht er Tricking, Free Running, MMA und Boxen, was seine Arbeit als Stuntman und Action Designer prägt. Vi-Dan Tran studierte Mediendesign mit Schwerpunkt Film an der Hochschule Aachen und spezialisierte sich auf Regie, Kamera, Schnitt, VFX und Sounddesign.

Sebastian von Bomhard

Sebastian von Bomhard ist Vorstand der SpaceNet AG, ein Unternehmen, das er 1993 gegründet hat. In dieser Rolle verantwortet er die Unternehmensstrategie, die kontinuierliche Wachstumsförderung durch innovative Produkte und Lösungen sowie die Expansion durch Zukäufe und strategische Kooperationen

Sein besonderes Interesse gilt den Themen Cybersicherheit, modernste Cloudtechnik und Künstliche Intelligenz. Dabei liegt ihm eine positive Nutzung von KI besonders am Herzen: KI wird kreative Menschen unterstützen, nicht ersetzen. Den mentalen Ausgleich findet er in der Musik.

Caroline von Eichhorn

Caroline von Eichhorn ist Journalistin, Autorin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk (BR). Sie berichtet für BR24 und arbeitet an dem Format „Eltern ohne Filter“, das sich mit relevanten Themen für Familien auseinandersetzt. Nach ihrem Studium in Kunst und Politik (M.A.) sowie Kommunikationsdesign (B.A.) sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei renommierten Medien wie Spiegel Online, der Süddeutschen Zeitung und dem Deutschlandfunk. Ihre Reportagen führten sie in Krisenregionen wie Somaliland, Jordanien und China, wo sie Geschichten aus erster Hand erzählte und tiefe Einblicke in gesellschaftliche Herausforderungen gab.

Caroline von Eichhorn veröffentlichte ein Buch über das Leben von Geflüchteten und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Medienpreis Mittelstand 2023.

Marie von Hardenberg

Marie von Hardenberg ist seit zwei Jahren als Creative Affairs Managerin bei Constantin Film tätig, wo sie den Bereich New Creative Talents verantwortet. In dieser Rolle fördert sie innovative Nachwuchstalente und begleitet kreative Projekte auf ihrem Weg in die Filmproduktion.

Zuvor absolvierte sie ein Produktionsstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg und sammelte umfangreiche Projektarbeitserfahrung, die ihre fundierte Expertise im Bereich Filmproduktion und Talententwicklung weiter stärkte.

Max Wiedemann

Max Wiedemann ist ein Filmproduzent und Geschäftsführer der Firma Wiedemann & Berg sowie Chief Production- und Chief Business Development Officer der LEONINE Studios. Er zählt zu den erfolgreichsten und innovativsten Produzenten Deutschlands. Anfang 2025 wurde er von der Mediawan Gruppe zusätzlich zum Head of Artificial Intelligence ernannt.

Mit einem besonderen Gespür für talentierte junge Filmemacher hat er zahlreiche herausragende Projekte realisiert. Sein erster Kinofilm, „Das Leben der Anderen“ (Regie: Florian Henckel von Donnersmarck), wurde 2006 mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet und markierte den Beginn einer beeindruckenden Karriere. 2019 wurde sein Film „Werk ohne Autor“ für zwei Oscars nominiert. Weitere bedeutende Produktionen umfassen den Erfolg von „Who Am I“„Willkommen bei den Hartmanns“ und die mehrfach ausgezeichnete, internationale Netflix-Serie „DARK“ und "4Blocks".

Er gehört zu den führenden Experten im Bereich KI in der Medienbranche und hat seine Expertise in zahlreichen Keynotes, Podiumsdiskussionen und Interviews weitergegeben. 

Nick Wilder

Nick Wilder ist ein SchauspielerMusiker und ehemaliger Surf-Weltmeister, der durch seine vielseitige Karriere sowohl in Deutschland als auch international bekannt wurde. In Deutschland spielte er in zahlreichen TV-Produktionen wie „S.O.S.“, „Barracuda“„Die Putzfraueninsel“ sowie verschiedenen „SOKOs“ mit. Seit 2011 verkörpert er die Rolle des Bordarztes Dr. Wolf Sander auf dem beliebten TV-Schiff „Traumschiff“.

Wilder ist jedoch nicht nur auf deutschen Bildschirmen präsent – auch in den USA feierte er Erfolge. Er war in „Stargate“„Soldier“ und „Miami Vice“ zu sehen und wirkte in zahlreichen TV- und Kinoproduktionen mit. Neben seiner Schauspielkarriere dreht Nick Wilder auch Kurzfilme und setzt sich aktiv für den Filmnachwuchs ein.

Birgitt Wolff

Birgitt Wolff ist eine vielseitige Kreative: Redakteurin, Filmproduzentin und PR-Managerin. Nach ihrer Ausbildung zur Redakteurin zog es sie zunächst als Korrespondentin nach New York und Los Angeles. Später wurde sie Moderatorin bei RTL plus in Luxemburg und produzierte unter dem Titel Kronen-Könner-Kavaliere eindrucksvolle Lebensporträts berühmter Persönlichkeiten – darunter Klaus Maria Brandauer und sogar Muammar al-Gaddafi.

Mit ihrer eigenen PR-Agentur entwickelt sie einzigartige Labels wie Cooking for Friends oder den BMW Kunstkalenderund setzt außergewöhnliche Kunstprojekte um. Eines ihrer bekanntesten Werke ist das Ein Herz für Kinder-Projekt für LaVita, bei dem sie mit renommierten Künstlern wie Otto Waalkes und Udo Lindenberg zusammenarbeitete. Auch als Filmproduzentin erweckt sie ihre kreativen Visionen zum Leben.